top of page

Wie Battery.Sort die Recyclingbranche sicherer macht – Live auf ARD

  • Autorenbild: Nathanael Laier
    Nathanael Laier
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Geschäftsführer Alexander Korn im Interview mit dem ARD Mittagsmagazin zum Battery.Sort
Geschäftsführer Alexander Korn im Interview

Ende Mai war ein besonderer Moment für uns bei WeSort.AI: Unser Kunde Korn Recycling GmbH hat im ARD Mittagsmagazin über die Erfahrungen mit unserem Battery.Sort gesprochen. Im Mittelpunkt der Sendung stand ein Thema, das Recyclingunternehmen seit Jahren beschäftigt und oft auch den Schlaf raubt: die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus.


Lithium-Ionen-Akkus: Kleine Zellen, große Risiken

In der Sendung wurde eindrucksvoll gezeigt, wie gefährlich falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien in Recyclinganlagen sein können. Immer wieder kommt es zu Bränden – oft mit erheblichen Schäden für Maschinen, Anlagen und im schlimmsten Fall sogar Menschen. Die Ursache: Batterien, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und beim Pressen oder Zerkleinern explodieren oder sich entzünden.


Die Lösung: Battery.Sort – Sicherheit durch Röntgensensorik und Künstliche Intelligenz

Hier kommt unsere Technologie ins Spiel: Battery.Sort, unsere innovative Lösung zur automatisierten Erkennung und Aussortierung von Lithium-Ionen-Batterien, wurde im Beitrag als Schlüsseltechnologie vorgestellt. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Röntgentechnologie erkennt Battery.Sort zuverlässig gefährliche Batterien in verschiedensten Abfallströmen – in Echtzeit und mit höchster Präzision.

Erkennung batteriehaltiger Geräte im Gewerbeabfall mit der Röntgensensorik des Battery.Sort
Erkennung von Gefahrenstoffen

Das Ergebnis: weniger Brände, mehr Sicherheit und effizientere Prozesse. Um endlich wieder ruhig schlafen zu können.

Gemeinsam für eine sichere Zukunft

Für uns bei WeSort.AI ist es ein stolzer Moment zu sehen, wie unsere Technologie dabei hilft, konkrete Herausforderungen der Branche zu lösen. Unser Battery.Sort bietet nicht nur technischen Fortschritt – er leistet einen Beitrag zu mehr Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Effizienz in der Kreislaufwirtschaft.

Dass Unternehmen wie Korn Recycling uns vertrauen und gemeinsam mit uns neue Maßstäbe setzen, bestätigt unseren Weg: Innovation mit Wirkung.

Mit Hilfe starker Luftdruckdüsen werden batteriehaltige Geräte aus dem Stoffstrom ausgeblasen
Laptop wird aus dem Stoffstrom ausgeblasen und schnellstmöglich aus der Anlage befördert

Die Nachfrage wächst – und wir wachsen mit

Der Bedarf an sicheren, smarten Sortierlösungen steigt – und wir sind bereit. Mit jeder neuen Installation machen wir ein Stück Recyclingindustrie sicherer. Und das ist erst der Anfang. Bleiben Sie dran!

bottom of page