top of page

94 % weniger Brände: Battery.Sort schützt Sortieranlagen präventiv

  • Autorenbild: Nathanael Laier
    Nathanael Laier
  • 11. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.

Battery.Sort eingebaut bei Korn Recycling (Foto: Korn Recycling GmbH)
Battery.Sort eingebaut bei Korn Recycling (Foto: Korn Recycling GmbH)

In der Sortieranlage von Korn Recycling in Albstadt wurde ein zentrales Sicherheitsrisiko drastisch reduziert: Brände, ausgelöst durch falsch entsorgte LI-Akkus. Möglich macht das die KI-gestützte Battery.Sort Lösung des Würzburger Unternehmens WeSort.AI. Die innovative Maschine wurde Anfang des Jahres in die Gewerbesortieranlage integriert und erkennt seitdem mithilfe von Röntgensensorik und künstlicher Intelligenz gefährliche Objekte, insbesondere Lithium-Akkus sowie akkuhaltige Geräte, und sortiert diese automatisiert aus. Der Einbau erfolgte durch Europress. Durch die kontinuierliche Optimierung der KI stellt WeSort.AI sicher, dass die Erkennungsraten stetig steigen.


Das beeindruckende Ergebnis: 94 % weniger Brände. Im Zeitraum vom 15. Juni bis 31. Juli 2025 wurde nur noch ein einziger batteriebedingter Brand verzeichnet – im Vergleich zu 17 Bränden im Vorjahreszeitraum. 


„Diese 94 % sind nicht nur eine Zahl, sondern ein echter Meilenstein für die Sicherheit in der Abfallwirtschaft“, sagt das Team von WeSort.AI. „Wir zeigen, dass intelligente Sortiertechnik Batterien zuverlässig erkennen und entfernen kann, bevor sie zur Gefahr werden.“ 

Aussortierte Gefahrenstoffe (Foto: Korn Recycling GmbH)

Battery.Sort erkannte und entfernte in diesem Zeitraum pro Stunde durchschnittlich 12,41 Kilogramm potenzielle Gefahrenquellen aus einem Abfallstrom von rund 20 Tonnen Gewerbeabfall. Darunter befanden sich neben einzelnen Lithium-Ionen-Akkuzellen insbesondere Vapes, Akkupacks und Blockbatterien. Genau diese versteckten Akkus sind es, die in Sortier- und Verarbeitungsprozessen immer wieder Brände auslösen. 


KORN Recycling als echter Wegbereiter 

Dass Battery.Sort den Weg in den Echtbetrieb fand, ist dem Pioniergeist von Korn Recycling zu verdanken. Als erster Praxispartner unterstützte das Albstädter Unternehmen die Entwicklung der Technologie entscheidend mit – und stellte seine Anlage zum Einbau des Erstsystems zur Verfügung. 


„Wir haben früh das Potenzial von Battery.Sort erkannt – nicht nur als technische Innovation, sondern als wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Branche“, sagt Alexander Korn, Geschäftsführer von Korn Recycling. „Uns war klar: Wenn wir verhindern wollen, dass Mitarbeitende und Anlagen durch Akkubrände gefährdet werden, müssen wir mutig vorangehen.“ 


Mit der Battery.Sort Lösung setzt Korn Recycling auf präventive Sicherheit durch KI, vermeidet Ausfälle und schützt Mitarbeitende sowie die Anlage. Ein echtes Vorbild für Sortier- und Verarbeitungsbetriebe weltweit. 

 

Über WeSort.AI

WeSort.AI mit Sitz in Würzburg entwickelt KI-basierte Systeme zur intelligenten Erkennung und Sortierung verschiedener Objekte in der Abfallwirtschaft. Ziel ist es, Recyclingprozesse sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. 


Pressekontakt 

WeSort.AI GmbH 

Lisa Neumaier 

bottom of page