Branchenexperten mit denen wir arbeiten







Echter präventiver Brandschutz statt Symptombekämpfung
Erkennung der LI-Akkus durch Künstliche Intelligenz
-
Durchleuchtung von Stoffströmen wie LVP, Gewerbe, Hausmüll, etc. mit bis zu 30 cm Schichtdicken.
-
Unsere KI erkennt Lithium-Ionen Akkus in Recyclinganlagen direkt nach der Vereinzelung.
-
Zusätzliche Erkennung von Objekten wie Sprühdosen, Elektronik, Leiterplatten, Ziegelsteine, Kleidung, Silikonkartuschen, etc. ist möglich.



.png)
Sortierung durch leistungsstarke Luftdruckdüsen
-
Präzise Sortierung mit 2.000 l/min Hochleistungs-Luftdruckdüsen
-
Objektgewicht von bis zu 3,5 kg
-
Minimierung der Schichtdicken durch Bandgeschwindigkeiten von bis zu 2,5 m/s
Großbrände vermeiden
-
Echte Präventivmaßnahme statt Feuerbekämpfung durch Thermokameras.
-
Keine Verluste ganzer Sortieranlagen (oft bis zu 50 Mio €).
-
Vermeidung von kleineren Brandschäden im Wert von 200k € p.a.und mehr.
-
Reduktion der Versicherungsprämien um mindestens 100k € pro Jahr (bzw. Risikominimierung der Konzernversicherung).
-
Verminderung von Imageschäden.

Wertvolle Rohstoffe recyclen

-
Recycle Wertstoffe wie LI-Akkus, Elektronik, etc.
-
Etablierung von Recyclingkreisläufe für Elektronik, Leiterplatten, Seltene Erden, etc.
-
Ausgleich von steigenden Bedarfen an seltenen Rohstoffen wie Lithium für die Elektromobilität.
-
Minimierung negativer Auswirkungen durch den Abbau von Rohstoffen wie Lithium auf die Umwelt.
Wertvolle Daten sammeln
-
Echtzeit Prozessüberwachung durch Kameras
-
Datenspeicherung ermöglicht Analysen
-
Nachweis der Erfolgsquoten gegenüber Versicherungen
-
Potenziale und Trends erkennen und Recyclingquoten und Umsätze erhöhen

