






Sortierung von neuen Stoffen durch Look-Through-Sensorik und Künstliche Intelligenz
-
Verbindet KI-Objekterkennung und Materialerkennung an der Oberfläche und im Inneren des Abfalls.
-
Durchleuchtung von Stoffströmen wie LVP, Gewerbe, Hausmüll, Papier, WEEE, Bauschutt und Metalle.
-
Sortierung von neuen Störstoffen für den Anlagenschutz und Erhöhung von Sortierreinheiten.
-
Erschließung neuenr Stoffströmen.
-
Erhöhung der Reyclingquoten und Erschließung bisher ungenutzter Einnahmequellen.

Eigenständiges KI Waste Sorting System
-
Einlauftrichter
-
Beschleunigungsband
-
Look-Through-Sensorik
-
KI-Objekterkennung
-
Sortierleiste
-
Trennkammer



.png)
Hochleistungs- Luftdruckdüsen- Sortiersystem
-
Präzise Sortierung mittels Hochleistungs-Luftdruckdüsen
-
Ausblasen von Objekten mit einem Gewicht von bis zu 3,5 kg
-
Bandgeschwindigkeiten von 2,5 m/s


Wertvolle Rohstoffe recyclen
-
Etablierung von Recyclingkreisläufe für Elektronik, Leiterplatten, Seltene Erden, etc.
-
Ausgleich von steigenden Bedarfen an seltenen Rohstoffen wie Lithium für die Elektromobilität.
-
Minimierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt durch bspw. den Abbau von seltenen Rohstoffen.
Wertvolle Daten sammeln
-
Echtzeit Prozessüberwachung durch Kameras
-
Datenspeicherung ermöglicht Analysen
-
Nachweis der Erfolgsquoten gegenüber Versicherungen
-
Potenziale und Trends erkennen und Recyclingquoten und Umsätze erhöhen

