Branchenexperten mit denen wir arbeiten







Kostengünstige KI-Detektionsstellen für die gesamte Sortieranlage
-
Kostengünstige Hardware mit einfacher Installation.
-
Vereinigung von NIR und digital Kamerasystemen.
-
Deep Learning Objekterkennung zur granularen Detektion von Material und Objekten.
-
Schnittstellen für Analyse, Sortierung, Regelung, Optimierung und Überwachung.




KI-Erkennung auf Objektebene und Materialebene
-
Unser Deep Learning erkennt Objekte granularer als ein menschliches Auge.
-
Beispiele für Objekte sind Flaschen, Food Verpackungen, Elektrogeräte, Silikonkartuschen und viele mehr.
-
Durch easy-NIR werden zusätzliche Eigenschaften wie Gewicht, Größe, Form, Materialtyp, Beschädigung und Farbe erkannt.
-
So können neue Use Cases adressiert und zusätzliche Stoffströme etabliert werden.
Dashboards für Analysen und Qualitätssicherung
-
Ermöglichen Datenbasierte Prozessoptimierung
-
Digitale Qualitätskontrolle und Reports
-
sowie die Anbindung an Sortierung
Use Cases

Flexible Sortierleiste
-
Pneumatische Luftdruckdüsenleiste zum Ausblasen der gewünschten Objekte
-
Flexible Installation am Ende von Förderbändern bis zu 4 m/s
-
Erweiterungsmodul für die KI-Erkennungseinheit für verschiedenste Anwendungsfälle
Die ultimative KI-Sortiermaschine für die Zukunft des Recyclens
-
Deutlich reinere Sortierung bei hohem Durchsatz
-
Für 4 verschiedene Stoffströme nur 1 Maschine
-
Neue Stoffströme möglich (z.B. Food & Non-Food)


1 Material- und Objekteigenschaften werden durch visuelle Sensorik und KI erkannt
2 Reinforcement Learning steuert die Düsen, um Objekte in den richtigen Kanal zu lenken
3 Sensorik im Kanal sendet Feedback an den Algorithmus zur selbstlernenden Optimierung
